Brot UND Kunst

Lehmpfuhls Landbrot ist nicht nur ein aromatisches Sauerteigbrot – es ist auch ein Kunstprojekt, das traditionsreiches Bäckerhandwerk, zeitgenössische Kunst und persönliche Geschichte vereint. Der Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl schlägt damit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Handwerk und Kunst.

Brot in Kunst

Jedes Brot geht als Gesamtkunstwerk über die Ladentheke – veredelt mit einer kunstvoll gestalteten Banderole und verpackt in einem Aromabeutel, der wechselnde Linoldrucke des Künstlers zeigt. Lehmpfuhl spielt in Anlehnung an das Warhol-Prinzip mit der Grenze zwischen Kunst und Konsum und macht seine Werke einem breiten Publikum zugänglich.

Für kunstbegeisterte Brotliebhaberinnen und Brotliebhaber gibt es ein erschwingliches Sammlerstück dazu: In den Schnell-Filialen sind stets einige original signierte Brotbeutel im Umlauf – Brot für alle, Kunst für alle!

Brot und Tradition

Die Familie Lehmpfuhl blickt auf eine lange Bäckertradition zurück: 1880 gründete August Lehmpfuhl in Berlin-Weißensee eine Brotfabrik – ein florierender Familienbetrieb, der besonders für sein schmackhaftes Landbrot bekannt war. Über Generationen hinweg verhalfen engagierte Söhne und tatkräftige Frauen der Bäckerei zum Erfolg, bis sie in den 1950er Jahren ihre Türen schloss und das traditionelle Brotrezept in Vergessenheit geriet.

Jahrzehnte später fand der Künstler Christopher Lehmpfuhl das alte Rezept aus der Kaiserzeit wieder – und brachte es mit Unterstützung der Bäckerei Schnell zurück in die Backstube. Das Ergebnis: Lehmpfuhls Landbrot, ein köstliches Sauerteigbrot mit 70 % Roggen, 30 % Weizenmehl und einer feinen Gewürzmischung.

Hergestellt in Kooperation mit der Bäckerei Schnell ist Lehmpfuhl’s Landbrot in allen Berliner Filialen erhältlich.

Christophers persönliche Geschichte zu Lehmpfuhls Landbrot lesen Sie hier: Eine Berliner Familiengeschichte

Alle Berliner Filialen der Bäckerei Schnell

Brot UND Engagement

August Lehmpfuhl war nicht nur ein erfolgreicher Bäckermeister, sondern auch ein Mann mit großem Herz und einem Sinn für soziales Engagement. In seiner Backstube brachte er benachteiligten Kindern anhand von Bibeltexten das Lesen und Schreiben bei – und versorgte sie mit Brot. Seine (Sonntags-) Schule wurde zu einem Treffpunkt für Kinder und Erwachsene und legte den Grundstein für die Baptistengemeinde Weißensee, die bis heute besteht

Sein Urenkel Christopher führt dieses Erbe weiter und spendet 10% des Gewinns aus dem Brotverkauf an die Berliner Tafel – für mehr Miteinander und gelebte soziale Verantwortung.

Brot UND Ausstellung

Seinen ersten Auftritt hatte Lehmpfuhls Landbrot übrigens im Kulturzentrum Brotfabrik in Weißensee – genau dort, wo sein Urgroßvater August Lehmpfuhl 1880 die Bäckereitradition der Familie begründete. Im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung „Eine Berliner Familiengeschichte“ konnte zwischen 40 Werken aus Lehmpfuhls persönlichem Schwarz-Weiß-Zyklus „Neue Heimat“ ein Stück Geschichte probiert werden.

Trailer zur Ausstellung in der Brotfabrik

Informationen zu aktuellen Ausstellungen von Christopher Lehmpfuhl gibt es auf der Website, im Newsletter und auf Instagram.

Brot und Künstler

Alles andere als brotlose Kunst: Christopher Lehmpfuhl (*1972 in Berlin) ist ein zeitgenössischer Maler, der in der Tradition der Plein-Air-Malerei des Impressionismus arbeitet. Er malt stets vor Ort – unter freiem Himmel, im urbanen Raum und in der Natur, im In- und Ausland – und vollendet seine Werke unmittelbar, egal bei welchem Wetter. Sein zentrales Thema ist das Licht und dessen wechselnde Stimmungen.

Lehmpfuhl verwendet pastose Ölfarben, die er mit den Händen direkt auf die Leinwand aufträgt und modelliert. So erhalten seine Bilder eine markante, skulpturale Oberfläche. Seine Werke bewegen sich zwischen Figuration und Abstraktion: Aus der Nähe wirken die Farbmassen roh und ungestüm, aus der Distanz entfalten sie sich zu Landschaften und Stadtszenen mit plastischer Tiefe.

Neben der Ölmalerei umfasst sein Werk auch Aquarelle, die auf seinen Reisen und im Atelier entstehen. Diese kleinformatigen, aber farbintensiven Papierarbeiten setzen einen spannenden Kontrast zu seinen oft großformatigen Ölgemälden. Darüber fertigt Christopher Lehmpfuhl Linolschnitte sowie Glasmalereien an und hat nicht zuletzt ein Album mit dem Musiker Thomas Wydler aufgenommen.

Nach seinem Abschluss als Meisterschüler erhielt er 1998 den GASAG Kunstpreis und ist seit 1996 als freischaffender Künstler tätig.

Website von Christopher Lehmpfuhl

Brot für alle

Berliner Filialen der Bäckerei Schnell
Weitere Informationen zur Bäckerei Schnell finden Sie auf www.schnell.berlin.

Öffnungszeiten: 06:00 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 7:00 – 12:00 Uhr
Tel.: 030 – 96203042

Öffnungszeiten: 07:00 – 18:30 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 8:00-14:00 Uhr
Tel.: 030 – 46112796

Öffnungszeiten: 07:30 – 20:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 7:00-20:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 7:00-20:00 Uhr
Tel.: 030 – 53670215

Öffnungszeiten: 06:30-18:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 07:00-15:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 07:00-15:00 Uhr
Tel.: 030 – 31996734

Öffnungszeiten: 07:00 – 20:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 7:00 – 20:00 Uhr
Tel.: 030 – 602583030

Öffnungszeiten: 07:00 – 19:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 7:00-19:00 Uhr
Tel.: 030 – 93628841

Öffnungszeiten: 08:00 – 20:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 09:00 – 20:00 Uhr
Tel.: 030 – 75443829

Öffnungszeiten: 04:30 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 6:00-12:00 Uhr
Tel.: 030 – 47487690

Öffnungszeiten: 06:30 – 18:30 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 7:30-15:00 Uhr
Tel.: 030 – 40054965

Öffnungszeiten: 07:00 – 19:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 7:00 – 1900 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 7:00 – 1300 Uhr
Tel.: 030 – 28438518

Öffnungszeiten: 06:30 – 19:30 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 7:00 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 8:00 – 11:00 Uhr
Tel.: 030 – 86204886

Öffnungszeiten: 08.00-20:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 08.00-20:00 Uhr
Tel.: 030 – 92402978

Öffnungszeiten: 07:00 – 19:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 7:00-17:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 7:00-12:00 Uhr
Tel.: 03304-205210

Öffnungszeiten: 06:30 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 8:00-15:00 Uhr
Tel.: 030 – 20454822

Öffnungszeiten: 06:00 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 7:00-11:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 8:00-11:00 Uhr
Tel.: 030 – 97996636

Öffnungszeiten: 06:30 – 18:30 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 7:00-18:30 Uhr
Tel.: 030 – 70760155

Öffnungszeiten: 07:00 – 18:00 Uhr
Tel.: 030 – 92409090

Öffnungszeiten: 4:30-18:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 7:30-15:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 7:30-15:00 Uhr
Tel.: 030 – 51062384

Öffnungszeiten: 07:00-19:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 07:00-13:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 07:00-15:00 Uhr
Tel.: 030 – 85103368

Öffnungszeiten: 06:30 – 18:30 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 6:30 – 18:30 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 7:00 – 18:00 Uhr
Tel.: 030 – 9250652

Öffnungszeiten: 06:00 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 07:00-16:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 07:00-17:00 Uhr
Tel.: 030 – 4713007

Öffnungszeiten: 6:30 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 7:00 – 14:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 8:00 – 16:00 Uhr
Tel.: 030 – 51731673

Öffnungszeiten: 06:30 – 18:30
Öffnungszeiten Samstag: 07:00 – 16:00
Öffnungszeiten Sonntag: Geschlossen
Tel.: 030 – 45606747

Öffnungszeiten: 6:30 – 20:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 6:30 – 20:00 Uhr
Tel.: 030 – 34391270

Öffnungszeiten: 06:30 – 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 7:00-17:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 8:00-17:00 Uhr
Tel.: 030 – 94791453

Öffnungszeiten: 05:00-18:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 07:00-13:00 Uhr
Tel.: 030 – 81477159

Öffnungszeiten: 06:00-18:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 06:00-13:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 08:00-16:00 Uhr
Tel.: 030 – 30363679

Öffnungszeiten: 07:00 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 07:00-18:00 Uhr
Tel.: 033224-268462

Öffnungszeiten: 05:00 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 07:00 – 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 07:00 – 16:30 Uhr
Tel.: 030 – 9952659

Öffnungszeiten: 07:00 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 07:00 – 18:00 Uhr
Tel.: 030 – 21917998

Öffnungszeiten: 6:00 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten Samstag: 7:00 – 15:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag: 7:00 – 15:00 Uhr
Tel.: 030/93028149